Flöhe sind diese lästigen, blutsaugenden Parasiten, vor denen jeder Hundebesitzer Angst hat. Alle Hunde sollten regelmäßig gegen Flöhe behandelt werden, um zu verhindern, dass ein Flohproblem überhaupt auftritt. Aber was ist, wenn Ihr Hund derzeit nicht behandelt wird oder wenn Ihr Hund anfängt, sich übermäßig zu kratzen? Woher wissen Sie, ob Ihr geliebter pelziger Freund Flöhe haben könnte? Bevor Sie zu Ihrem örtlichen Tiergeschäft eilen und sie überall kaufenFlohbehandlungsproduktverfügbar sind, nehmen Sie sich die Zeit, ein paar einfache Schritte zu Hause durchzuführen, um festzustellen, ob Ihr Hund Flöhe hat.

Beobachten Sie zunächst Ihren Hund. Kratzt sie mehr als sonst? Wenn Ihr Hund vollständig gebadet wurde und nicht auf eine andere bekannte Substanz in seiner Umgebung allergisch ist, ist es gut möglich, dass er Flöhe hat. Hunde reagieren empfindlich oder sogar allergisch (auch bekannt als „Flohallergie-Dermatitis“) auf den Speichel von Flöhen, der nach einem Flohbiss unter die Haut des Hundes gelangt und den Hund kratzt. Suchen Sie unter dem Fell nach winzigen roten Beulen, die durch Flohbisse verursacht wurden (diese wären viel kleiner und "Pickel-ähnlicher" als Beulen, die durch den Hund verursacht werden, der sich selbst beißt). Suchen Sie auch nach Flöhen und Flohschmutz unter dem Fell am Bauch Ihres Hundes, der Wirbelsäulenlänge, unter den Achseln, zwischen den Krallen und Schulterblättern und am Schwanzansatz (da es für Ihren Hund schwierig ist, in diesem Bereich herumzugreifen und zu kratzen).
Aber selbst wenn Ihr Hund nicht mehr als gewöhnlich kratzt, bedeutet das nicht, dass Sie kein Flohproblem haben. Der größte Teil des Lebenszyklus des Flohs wird von Ihrem Hund verbracht; Darüber hinaus ist Ihr Hund möglicherweise nicht allergisch oder empfindlich gegen Flohspeichel, sodass er möglicherweise nicht den Drang hat, sich zu kratzen, wenn er gebissen wurde.
weiße Kleidung
Achten Sie beim Durchsuchen des Fells Ihres Hundes auf alles, was kleinen Schmutzflecken oder schwarzem Pfeffer ähnelt, was wahrscheinlich ist Flohschmutz (ein direkter Hinweis darauf, dass Ihr Haustier Flöhe hat). Wenn Sie Flohschmutz finden, geben Sie etwas auf ein weißes Tuch oder Papiertuch und fügen Sie ein paar Tropfen Wasser hinzu. Beachten Sie, ob sich der „Schmutz“ im Wasser auflöst und seine Farbe von schwarz nach rötlich-braun verfärbt. Wenn sich die Farbe ändert, haben Sie Flohschmutz isoliert. Alternativ kannst du auch ein weißes Handtuch unter das Hinterteil deines Hundes legen. Gib ihrem Schwanz einen langen Kratzer und inspiziere das Handtuch danach. Auch hier haben Sie Flohschmutz gefunden, wenn sich einer der Flecken auflöst oder „schmelzt“ und seine Farbe ändert.
Kamm
Sie können einen preiswerten Flohkamm in Ihrem örtlichen Zoofachgeschäft kaufen. Kämme langsam eine Stelle im Fell deines Hundes durch und suche nach Flöhen oder Flohschmutz, die sich in den Zähnen des Kamms verfangen. Wiederholen Sie diesen Vorgang an anderen Körperstellen des Hundes. Auch hier können Sie den Flohschmutz bestätigen, indem Sie einige der Flecken in Wasser auflösen und nach der Farbänderung suchen.

Was jetzt?
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Flöhe hat, ist es wichtig, dass Sie sofort mit der Flohbehandlung beginnen. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um die besten Behandlungslösungen zu bestimmen.